Aufrufe
vor 2 Monaten

B2B-Fachmagazin zur INTERNORGA 2025

  • Text
  • Internorga
  • Wirtschaft kompakt
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Bäckerei
  • Konditorei
  • Dienstleistungen
  • Hamburg
  • Messe
  • Foodservice
  • Produktneuheiten
  • Branchentrends
  • Innovationen
  • Startups
  • Best practice lösungen
  • Business
  • Onlinemagazin
Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur neuen Ausgabe unseres B2B-Fachmagazins zur INTERNORGA 2025! Vom 14. bis 18. März öffnet die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien in Hamburg ihre Tore – und wir begleiten Sie mit exklusiven Einblicken, aktuellen Trends und praxisnahen Tipps für Ihr Business. Unser Magazin liefert fundierte Berichte über die neuesten Entwicklungen der Branche, Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen und spannende Produktneuheiten. Profitieren Sie von einem breiten Themenspektrum und wertvollen Impulsen für Ihre Geschäftsentwicklung. Entdecken Sie praxisnahe Lösungsansätze, wegweisende Innovationen und Expertenwissen, das Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschafft. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Chancen der INTERNORGA 2025! Viel Freude beim Lesen! Herzliche Grüße Ihr Wirtschaft Kompakt-Team

INTERNORGA 2025Bild: ©

INTERNORGA 2025Bild: © pexels.com / fauxelsStädtetrip in EuropaDie besten veganen RestaurantsBeim Reisen vergebens nach Restaurants mitpflanzlichem Angebot suchen? Von wegen!Europas Großstädte sind schon längst eineOase für Menschen, die Ausschau nach „plantbased“halten. Wir haben die Foodies im internationalenProVeg-Team nach ihren Lieblingsrestaurantsfür den nächsten Städtetrip gefragt – Kofferpacken für eine kulinarische Reise!Berlin: Viel zu entdeckenBerlin ist bekannt für das veganfreundliche Angebot:Die Stadt bietet seit Jahren eine Fülle an Restaurantsmit ausschließlich pflanzlichen Gerichten. Ein Highlightist Brammibal’s Donuts: Die Bäckerei bietet mit Klassikernwie „Zimtzucker“ und „Boston Cream“ sowie monatlichwechselnden Spezialsorten immer wieder neueGeschmackserlebnisse für Donut-Fans. Im Sommerlockt zudem veganes Softeis.Für authentische chinesische Küche empfiehlt sich einBesuch bei CÀI Kitchen. Hier werden alle Gerichte imklassischen Sichuan-Stil zubereitet, wobei besondersdie Tantan-Nudeln und die Udon-Nudeln in süß-scharferTianShui-Soße hervorstechen. Vöner bietet seit2006 Kebab-Alternativen aus Seitan, die täglich frischzubereitet werden. Im politischen Café Radikaleckerin Neukölln kann man pflanzliche Köstlichkeiten genießenund sich in anregenden Diskussionen zu gesellschaftspolitischenThemen verlieren.Dumpling-Fans sollten bei Momos Berlin vorbeischauen,während Sakura mit japanischer und regionalerBackkunst überzeugt. Für Thai-Tapas in veganer Varianteist Li.ke Thai am Boxhagener Platz ideal. Nochmehr Restaurants in Berlin mit pflanzlichem Angebotgibt es unter anderem im offiziellen Hauptstadtportal.Amsterdam: Von Gebäck bis Fast FoodAmsterdam ist ein Paradies für Menschen, die auf derSuche nach pflanzlichen Leckereien sind. Die BäckereiSaint Jean ist bekannt für die blättrigen und buttrigenGebäckstücke, die täglich frisch gebacken werden. Besondersempfehlenswert sind die pflanzlichen Interpretationenvon Käsecroissant und Pain au chocolat.22 Wirtschaft Kompakt

INTERNORGA 2025Für Fans der asiatischen und südamerikanischen Kücheist das SOIL Vegan Café ein Muss. Dort verbindetsich die saisonale und meist lokale Küche mit pflanzlichenKöstlichkeiten wie den Ben Ben Noodles oderdem rauchigen Auberginen-Dip.Ein weiterer Höhepunkt ist die Vegan Sushi Bar mit 2Standorten in Amsterdam. Sie bietet unter anderemfischfreie Makis und pflanzliche Varianten von japanischenDelikatessen wie Tintenfisch-Bällchen. Ebenfallsempfehlenswert ist Margos, die ideale Anlaufstelle,wenn man ein Picknick mit Sandwiches und Gebäckplant. The Old Soul begeistert mit pflanzlicher Surinam-Küche,darunter Roti Rolls und karibische Teigtaschen.Wer Appetit auf klassisches Fast Food hat, sollte einenStopp in der Vegan Junk Food Bar machen. Sie ist bekanntfür ihre farbenfrohen und köstlichen Gerichte,beispielsweise die pflanzliche Interpretation des niederländischenKapsalons: Pommes überbacken mitShawarma und Käse. Veganees, ein farbenfrohes Restaurantin Amsterdam West, bietet köstliche südostasiatischeStreetfood-Gerichte wie Kimchi-Toasties undBao Bun mit gebratenem Blumenkohl. [...]WEITERLESEN »Text: © ProVeg e.V. / Kathleen GerstenbergBild: © Pexels.com / cottonbro studioWirtschaft KompaktImpressumVerlag:Wirtschaft KompaktInhaberin: Laila KonstantinakisNollendorfstr. 1130163 HannoverTelefon: +49 (0) 511/105 462 17info@wirtschaft-kompakt.dewww.wirtschaft-kompakt.deKontakt:Telefon: +49 (0) 511/105 462 17info@wirtschaft-kompakt.deHerausgeberin:Laila Konstantinakis,verantwortliche für den Inhaltnach § 55 Abs. 2 RStVRedaktion:Laila Konstantinakisredaktion@wirtschaft-kompakt.deAnzeigenleitung:Karl Dietrichdietrich@wirtschaft-kompakt.deKonzeption & Gestaltung:Designbüro Wiegandtgrafik@wirtschaft-kompakt.deTexte & Bildquellen:S. 24: © macniak / istockphoto.comWeitere: jeweilige Verweise im BildHinweise: Alle Beiträge und Bilder sowie dasWirtschaft Kompakt Magazin, sind urheberrechtlichgeschützt. Vervielfältigungen jeglicherArt, sind nur mit schriftlicher Genehmigungdes Verlags erlaubt. Das Recht aufÄnderungen und Kürzungen behält sich derVerlag vor. Haftungsausschluss: Der Verlagübernimmt keine Haftung für die Richtigkeitund Buchbarkeit der veröffentlichten Beiträgeund Abbildungen. Der Verlag übernimmtkeine Haftung für unverlangt eingesandteFotos und Manuskripte. Die Auftraggebersind für die Inhalte der Anzeigen, Texte undBilder verantwortlich. Veröffentlichung erfolgenohne Berücksichtigung eines eventuellenPatentschutzes.Wirtschaft Kompakt23