KUTENO 2025Startups+ InnovationsAnzeigeWissenstransfer im ServiceBild: © findIQ GmbHWie die Elopak GmbH mit digitalen Lösungen den Erfolg sichertIn vielen Unternehmen ist langjährigesExpertenwissen ein wichtigerErfolgsfaktor – speziell in technischenAbteilungen wie dem Service,der Produktion oder der Instandhaltung.Um einen nachhaltigen Erfolgzu garantieren, muss dieses Wissenaber effektiv vom Meister zum Lehrlingweitergegeben werden. Dochwegen des Fachkräftemangels istoftmals genau dieser Wissenstransfergefährdet. Deswegen setzen vieleUnternehmen vermehrt auf digitaleLösungen. Doch viele Initiativen – vonDokumentenablage über Stammdatenpflegebis hin zu KI-Pilotprojekten– erreichen nicht das gewünschteZiel: den effektiven Wissenstransfer.Herausforderungen beimdigitalen WissenstransferDer digitale Wissensaustausch scheitertin der Praxis oft an drei zentralenPunkten:20• Daten sind nicht gleich Wissen: Datenund Dokumente allein sind keinWissen. Erst die Interpretation vonInformationen, basierend auf langjährigerErfahrung, verwandelt sie inWissen. Dieses Wissen befindet sichjedoch häufig nur in den Köpfen derExperten (Aamodt & Nygård, 1995).• Bereitstellung ist nicht gleich Transfer:Das einfache Bereitstellen vonDokumenten reicht nicht aus. Technikervor Ort bemängeln oft, dass Dokumenteunklare oder sogar fehlerhafteErgebnisse liefern. Um effektivarbeiten zu können, benötigen siekonkrete, Schritt-für-Schritt-Anleitungen(Kothes, 2023).• Sprachmodelle sind oft ungenau:Sprachbasierte KI-Systeme wieChatGPT bieten zwar Antworten, jedochsind diese bei komplexen, technischenFragestellungen, wie z. B.Fehleranalysen, häufig zu allgemeinund ungenau.Elopak GmbH setzt aufinnovative LösungenAuch die Elopak GmbH, ein weltweitführender Anbieter von Kartonverpackungenund Füllmaschinen, stand vordiesen Herausforderungen. CarstenWerheit, Director Service DevelopmentWirtschaft Kompakt& Excellence bei Elopak, erklärt: „Unsereerste Idee für den Service war: Wir ladenunsere Dokumente in das Sprachmodell-Systemund stellen dann dieFragen. Die Antworten waren jedochoft zu allgemein und nicht präzise genug,um dem Techniker vor Ort wirklichweiterzuhelfen.”Deswegen hat sich Elopak für den Ansatzder findIQ GmbH aus Herford entschieden- und das zur rechten Zeit.Denn ein Drittel der erfahrenen Servicemitarbeiterwird das Unternehmenin den nächsten Jahren verlassen. ImMittelpunkt steht nun der gezieltereWissenstransfer:• Experteninterviews statt Dokumentenablage:Das Wissen wird direktvon den Experten erfasst und strukturiert.• Selektive Wissensbereitstellung: Anstattunstrukturierte Datenmengenzu speichern, wird gezielt wichtigesWissen gesammelt.• Effektive Wissensausgabe: Die Wissensvermittlungerfolgt in einer verständlichen,handlungsorientiertenund praxisnahen Form.
KUTENO 2025Startups+ InnovationsDafür bietet findIQ eine Software, diedas Wissen der Experten zentral ineiner digitalen Wissensquelle speichertund den Service-Mitarbeitern soeinen schnellen Zugriff auf präzise Lösungenerlaubt. „Mit findIQ verringernwir die Abhängigkeit von individuellemFachwissen, indem wir es zu einerglobalen Wissensquelle machen“, soWerheit.Die Implementierung der findIQ Softwarebegann vor einem Jahr, mit demZiel, Prozesse wie die Fehlerdiagnoseund -behebung zu standardisieren.Das Ergebnis: kürzere Ausfallzeitenund niedrigere Wartungskosten. DieSoftware selbst ist einfach: Innerhalbweniger Stunden lässt sich das Wissenzu einem Maschinentyp digitalisieren.Und mit nur sechs Klicks finden Technikerim Feld die richtige Lösung – mit90 % Trefferquote. Im Hintergrundsorgen geeignete KI-Modelle dafür,dass die Inhalte kontinuierlich aktualisiertund auf dem neuesten Standbleiben.Die findIQ Software wird bei Elopakkünftig in eine zentrale Service-Plattformintegriert. „Die Idee ist, ein kleinesTeam erfahrener Service-Experten imHeadquarter einzusetzen, das die zentraleWissensbasis moderiert und kontinuierlichweiterentwickelt“, erklärt Werheit.So wird der Wissenstransfer nichtnur erleichtert, sondern auch nachhaltigin die Unternehmenskultur integriert.Wissenstransfer ist ein zentraler Erfolgsfaktor– besonders im Service.Digitale Lösungen können helfen, Expertenwisseneffektiv zu sichern undschnell weiterzugeben. Die ElopakGmbH zeigt, wie das mit passenderTechnologie und klarem Fokus auf dieBedürfnisse der Techniker gelingt. Mitder findIQ Software wird Wissenstransfereffizient, präzise und nachhaltig –ein Vorbild für die Industrie.Besuchen Sie uns:KUTENO 2025Stand 20-J45/7findIQ GmbHWilmerei 1332602 VlothoTelefon: +49 5221 9507143E-Mail: info@findiq.deInternet: www.findiq.deText und Bild: © findIQ GmbHAnzeige
Laden...
Laden...