Aufrufe
vor 1 Monat

B2B-Fachmagazin zur KUTENO & KPA 2025

  • Text
  • Kuteno 2025
  • Kpa 2025
  • Wirtschaft kompakt
  • Kunststoffverarbeitung
  • Zulieferindustrie
  • Kunststofftechnologie
  • Kunststoffmaschinen
  • Maschinenbau
  • Automatisierung produktion
  • Additive fertigung
  • 3d druck
  • Recycling
  • Wiederaufbereitung
  • Leichtbau
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstofftechni
  • Oberflächentechnik
  • Kunststoffbearbeitung
  • Bad salzuflen
  • Onlinemagazin
Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur neuen Ausgabe unseres B2B-Fachmagazins zur KUTENO & KPA 2025! Vom 13. bis 15. Mai öffnet die Messe für Kunststoffverarbeitung und industrielle Zulieferung in Bad Salzuflen ihre Tore – und wir begleiten Sie mit exklusiven Einblicken, aktuellen Trends und praxisnahen Tipps für Ihr Business. Unser Magazin liefert fundierte Berichte über die neuesten Entwicklungen der Branche, Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen und spannende Produktneuheiten. Profitieren Sie von einem breiten Themenspektrum und wertvollen Impulsen für Ihre Geschäftsentwicklung. Entdecken Sie praxisnahe Lösungsansätze, wegweisende Innovationen und Expertenwissen, das Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschafft. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Chancen der Veranstaltungen 2025! Viel Freude beim Lesen! Herzliche Grüße, Ihr Wirtschaft Kompakt-Team

KUTENO 2025Startups+

KUTENO 2025Startups+ InnovationsAnzeigeVLT VakuumlöttechnikWir schaffen starke VerbindungenBild: © VLT Vakuumlöttechnik GmbHVakuumlöten imFormenbau sowieim Maschinen- undApparatebauAls Spezialisten für Vakuumlöttechniksetzen wir dank unserer langjährigenErfahrung die unterschiedlichsten Lötprojekteauf höchstem Niveau um. Wirsind in der Lage, auch anspruchsvollsteProjekte in enger Zusammenarbeit mitunseren Kunden zu realisieren.Wir bieten eine auf die jeweilige Anwendungangepasste Lösung, von dertechnischen Beratung bis zum fertigenProdukt und sehen uns bei innovativenAufgabenstellungen auch als Entwicklungspartner.Vakuumlöten22Im Gegensatz zu herkömmlichen Lötprozessenan Atmosphäre, bei denenzur Reduzierung der entstehendenOxide Flussmittel eingesetzt werden,ist der Einsatz dieser oft korrosivenFlussmittel beim Vakuumlöten nicht erforderlich.Eine Nachbearbeitung oderReinigung der Lötstellen nach dem Lötprozessist daher überflüssig. Die Festigkeitvakuumgelöteter Verbindungenliegt bei entsprechender Materialkombinationund Lotauswahl nahe der Festigkeitder Grundwerkstoffe.Besonders geeignet ist das Vakuumlötenbei Konstruktionen mit mehrerenFügestellen oder bei Baugruppen, diebesonders verzugsarm gefügt werdenmüssen. Mit Hilfe des Vakuumlötenskönnen auch verschiedene Werkstoffemiteinander verbunden werden.Geschäftsfelder, in denen die Vorteileeffizient genutzt werden können, sindbspw. der Formenbau, der Maschinenbau,der Apparatebau, die Messtechnik,die Medizintechnik sowie der Verschleißschutz,bei dem Hartstoffe wiez.B. Hartmetall oder Ferrotitanit aufTrägerwerkstoffe wie Stahl oder Edelstahlgelötet werden (siehe Abbildungenrechts).Vakuumlöten vonkonturfolgend temperiertenFormeinsätzenWir beschäftigen uns seit vielen Jahrenmit dem Vakuumlöten von mehrteiligaufgebauten Spritzgießformeinsätzenmit konturfolgender Temperierung.Wirtschaft KompaktDiese Formeinsätze erhalten teilweisezusätzlich Kupferstifte zur besserenWärmeableitung, die wir ebenfalls imVakuumlötverfahren einlöten.Unsere Kunden berichten uns beiFormeinsätzen, die nach diesem Prinzipkonstruiert und hergestellt wurden,von Reduzierungen der Zykluszeitenum bis zu 30 %.Um diese Aussage zu verifizieren, habenwir mit freundlicher Unterstützungdes Kunststoffinstituts Lüdenscheideine Fallstudie durchgeführt. Ein Spritzgießwerkzeug,das bereits über eineTemperierung verfügte, die mit herkömmlichenMethoden durch Bohrenhergestellt wurde, sollte durch einekonturfolgende Temperierung und denzusätzlichen Einsatz von eingelötetenKupferstiften optimiert werden. DieRealisierung sollte mittels Vakuumlötenerfolgen.Ausgangssituation (herkömmlich hergestellteTemperierung)Mit konventionellen Methoden könnenTemperierkanäle lediglich gebohrt werdenund die Eintrittslöcher des Bohrers

KUTENO 2025Startups+ InnovationsAbb. 1: Kupfer-Edelstahlverbindung aus der CryotechnikAbb. 2: Edelstahl-Edelstahlverbindung aus dem Maschinenbauwerden anschließend wieder mit Stopfen verschlossen. Dadie Kanäle mit dieser Methode nur geradlinig eingebrachtwerden können, ist nur in den wenigsten Fällen eine optimaleTemperierung möglich.Außerdem entstehen bei dieser Art der Herstellung einerTemperierung Totecken, in denen sich Verunreinigungenaus dem Kühlmedium ansammeln können, die mit der Zeitzur Verengung oder sogar zum Verschluss des Kanals führenkönnen.Konturfolgend hergestellte Temperierungmit zusätzlich eingelöteten KupferstiftenDas Vakuumlöten ermöglicht der Konstruktion neue Freiheitenhinsichtlich der Auslegung der Temperierung. Es bestehtdie Möglichkeit, den Formeinsatz gemäß den Anforderungendes Bauteils in zwei oder mehr Ebenen aufzutrennen und beiBedarf im Bereich von Hot Spots, bei denen die Einbringungeines Temperierkanals nicht mehr möglich ist, zusätzlichKupferstifte einzulöten. Das hierzu verwendete Reinstkupferbesitzt mit ca. 390 W/mK eine 15 - 20-fach bessere Wärmeleitfähigkeitals die im Formenbau üblicherweise eingesetztenWarm- oder Kaltarbeitsstähle mit einer Wärmeleitfähigkeitvon ca. 20 – 25 W/mK.Ergebnisse:• Reduzierung der maximalen Temperaturen um bis zu 46 Kelvin• Zykluszeitreduzierung um ca. 1/3• Signifikante Verbesserung der Oberflächenqualität• Amortisation der Mehrkosten (bei entsprechender Stückzahl)bereits im ersten JahrIhre Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit uns:• Sie profitieren von unserer jahrzehntelangenErfahrung im Bereich des Vakuumlötens• individuelle Betreuung• Beratung hinsichtlich lötgerechter Konstruktionund Werkstoffauswahl• Zusammenarbeit mit unseren Kunden als Team• kurze LieferzeitBesuchen Sie uns:KUTENO 2025 / Stand 20-C33VLT Vakuumlöttechnik GmbHHämmerstraße 6a58708 MendenTelefon: +49 2373 / 770 222 0E-Mail: info@vlt-vakuumloettechnik.deInternet: www.vlt-vakuumloettechnik.deText und Bilder: © VLT Vakuumlöttechnik GmbHWirtschaft Kompakt23

Kuteno 2025 Kpa 2025 Wirtschaft kompakt Kunststoffverarbeitung Zulieferindustrie Kunststofftechnologie Kunststoffmaschinen Maschinenbau Automatisierung produktion Additive fertigung 3d druck Recycling Wiederaufbereitung Leichtbau Verbundwerkstoffe Werkstofftechni Oberflächentechnik Kunststoffbearbeitung Bad salzuflen Onlinemagazin