KUTENO 2025Frank Stammer - TecPart© TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.Michael Weigelt - TecPart© TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.TecPart informiert auf derKPA/KUTENO 2025 in Bad SalzuflenAustausch und Expertise zu regulatorischen Themen rund umKunststoff-Produkte und Vernetzen der Branchenakteure stehenim Fokus des MesseauftrittsVom 13. bis 15. Mai 2025 zeigen die beidennorddeutschen Messen KPA (Kunststoff ProdukteAktuell) und KUTENO (KunststofftechnikNord) in Bad Salzuflen das ganze Potenzial derZulieferindustrie und der Kunststoffverarbeitung.Die renommierte Branche der Kunststoffverarbeiterwird durch TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produktee.V. vertreten. Als nationaler Branchenverbandvertritt TecPart das größte Segment derKunststoffverarbeitung, in dem rund ein Drittel allerBeschäftigten in über 900 Unternehmen arbeiten undeinen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro erwirtschaften.TecPart ist mit seinem Stand B5 in Halle 21 vor Ortund organisiert darüber hinaus den Verbändeabendim Anschluss an den ersten Messetag. Die Expertenfür Kreislaufwirtschaft, Normung, Regulatorik und Zulieferindustriesind mit Frank Stammer und MichaelWeigelt vor Ort und laden Fachbesucher dazu ein, dieFachthemen zu diskutieren.Darüber hinaus hat TecPart ein Vortragspanel des diesjährigenMesseprogramms gestaltet. Michael Weigelt, Geschäftsführervon TecPart, freut sich über die Gelegenheit,einem großen Fachpublikum die aktuellen Themen derBranche vorstellen zu können. „Dieses Vortragsprogramm28 Wirtschaft Kompakt
KUTENO 2025© istockphoto.com / sergeyryzhovwird ein informatives Highlight desersten Messetags. Experten aus derBranche werden über ihren Umgangmit regulatorischen Anforderungenberichten, und TecPart wird diese Erfahrungenin den Kontext der aktuellenEntwicklung der Kunststoffverarbeitungeinbinden.“Das TecPart-Vortragsprogramm spiegelteinen bedeutenden Teil der Arbeitdes Verbandes für die Branche widerund läuft unter dem Titel: Trotz oderwegen der EU-Regulatorik innovativ.HolyPoly wird einen Beitrag zumThema „Warum sich Herstellerlanglebiger Konsumgüter jetzt recycelteKunststoffe sichern müssen“beisteuern. Almaak wird aufzeigen,wie sich Kunststoffcompoundeureim regulatorischen Umfeld mitinnovativen Materialien für einenachhaltige Zukunft rüsten. RSHspannt die Klammer um die vorausgegangenenBeiträge mit einemVortrag zu der Produktion von Rezyklat-Compoundsim Spannungsfeldvon Verfügbarkeit und Qualität.Abrunden wir das Vortragspanelder mittelständische KunststoffteileherstellerSteffen Hachtel mitdem provokanten Titel „Reinkarnationvon Kunststoffbauteilen– Wiederauferstehung statt Abfallentsorgung“.TecPart steuert in denÜbergängen die Information zu deraktuellen, wirtschaftlichen Situationder Branche, den Stand der europäischenRegulatorik (StichwortVerfügbarkeit von Rezyklaten) einund informiert über das Fest der Innovationenund deren Sichtbarkeit.Moderiert wird das Panel von FrankStammer und Michael Weigelt.TecPart freut sich auf zahlreicheBesucher und inspirierende Gesprächein Bad Salzuflen! [...]WEITERLESEN »Text: © TecPart – Verband TechnischeKunststoff-Produkte e.V.Wirtschaft KompaktImpressumVerlag:Wirtschaft KompaktInhaberin: Laila KonstantinakisNollendorfstr. 1130163 HannoverTelefon: +49 (0) 511/105 462 17info@wirtschaft-kompakt.dewww.wirtschaft-kompakt.deKontakt:Telefon: +49 (0) 511/105 462 17info@wirtschaft-kompakt.deHerausgeberin:Laila Konstantinakis,verantwortliche für den Inhaltnach § 55 Abs. 2 RStVRedaktion:Laila KonstantinakisKathrin Landsdorferredaktion@wirtschaft-kompakt.deAnzeigenleitung:Karl Dietrichdietrich@wirtschaft-kompakt.deKonzeption & Gestaltung:Designbüro WiegandtDesignbüro Makulagrafik@wirtschaft-kompakt.deWeitere Bildquellen:S. 3: © istockphoto.com /AppleEyesStudioHinweise: Alle Beiträge und Bilder sowie dasWirtschaft Kompakt Magazin, sind urheberrechtlichgeschützt. Vervielfältigungen jeglicherArt, sind nur mit schriftlicher Genehmigungdes Verlags erlaubt. Das Recht aufÄnderungen und Kürzungen behält sich derVerlag vor. Haftungsausschluss: Der Verlagübernimmt keine Haftung für die Richtigkeitund Buchbarkeit der veröffentlichten Beiträgeund Abbildungen. Der Verlag übernimmtkeine Haftung für unverlangt eingesandteFotos und Manuskripte. Die Auftraggebersind für die Inhalte der Anzeigen, Texte undBilder verantwortlich. Veröffentlichung erfolgenohne Berücksichtigung eines eventuellenPatentschutzes.Wirtschaft Kompakt29
Laden...
Laden...