Aufrufe
vor 5 Monaten

B2B-Fachmagazin zur LogiMAT 2023

  • Text
  • Logimat
  • Wirtschaft kompakt
  • Intralogistik
  • Prozessmanagement
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Branchentrends
  • Aussteller
  • Startups
  • Business
  • Lager
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Euroexpo
  • Wirtschaft
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen das B2B-Fachmagazin zur LogiMAT 2023 präsentieren zu dürfen! Vom 25. bis 27. April 2023 findet die international führende Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement wieder in Stuttgart statt und wir begleiten Sie mit exklusiven Einblicken und praktischen Tipps für Ihr Business. Unser Magazin bietet Ihnen eine umfangreiche Berichterstattung über die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche sowie Best-Practice-Lösungen erfolgreicher Unternehmen und zahlreiche Produktneuheiten. Als Leserinnen und Leser profitieren Sie von unserem breiten Themenspektrum und erhalten wertvolle Anregungen und Inspirationen für Ihre eigene Geschäftsentwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine fundierte, praxisorientierte Berichterstattung und bieten Ihnen somit einen echten Mehrwert. Freuen Sie sich auf spannende Themen von Branchenexperten und tauchen Sie ein in die Welt der LogiMAT 2023! Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von unserem Magazin inspirieren! Herzliche Grüße Ihr Wirtschaft Kompakt-Team

B2B-Fachmagazin zur LogiMAT

Ausgabe 04-2023kostenfreiWirtschaft KompaktDas B2B-FachmagazinLogiMAT2023Seite 4:Ein Blick in die Zukunftder IntralogistikLogiMAT 2023: Die Branche präsentiertihre neuesten InnovationenBild: © istockphoto.com / monkeybusinessimagesSeite 8:Aktuelle Trends und jüngsteGeräteentwicklungenInternationale Hersteller präsentierenHighlights und Entwicklungen inder Flurförderzeuge-BrancheSeite 14:Fokus Start-up –Newcomer RubrikZahlreiche Trends und Produktneuheitenfür die Intralogistik- undProzessmanagement-BrancheSeite 24:LogiMAT öffnet Blick in die Zukunftvon AutoID und VerpackungNeueste Entwicklungen mitFokus auf Nachhaltigkeit undDigitalisierung.