SPS 2024Bild: © ECLASS e.V.ECLASS Release 15.0Coming soon: 30. November 2024ECLASS ist ein internationaler Standard für Produktdaten,der von mehr als 4.000 Unternehmenweltweit eingesetzt wird. Jedes Jahr veröffentlichtdie Non-Profit-Organisation ein neuesRelease, um den Standard kontinuierlich an aktuelleund zukünftige Marktanforderungen anzupassen.Ein Standard –31 SprachenNeben umfangreichen inhaltlichen Erweiterungen bietetECLASS 15.0 als einziger Datenstandard Inhalte in31 verschiedenen Sprachen und deckt damit sowohleuropäische als auch internationale Märkte ab.Zusätzlich zu den bisherigen 17 Sprachen werden EC-LASS Inhalte ab Release 15.0 in 14 weiteren Sprachenangeboten, darunter Dänisch, Estnisch, Griechisch,Lettisch, Litauisch, Slowenisch, Ukrainisch und Norwegisch.Damit sind die ECLASS Inhalte in allen europäischenSprachen verfügbar.Grünes Licht für dendigitalen BatteriepassDer digitale Batteriepass soll die Nachhaltigkeit undTransparenz von Batterien fördern, Umweltbelastungenreduzieren und das Recycling von Batterien unterstützen.Die neuen Inhalte von ECLASS 15.0 umfassen weiterewichtige Merkmale in den neuen Batterieklassen derHauptgruppe „Akkumulator, Batterie“• Zustand der zertifiziertenEnergie• Anfängliche Selbstentladungsrate• Nennkapazität• Kapazitätsverringerung• UrsprünglichesLeistungsvermögen• Ladezustand (SoC)10 Wirtschaft Kompakt
SPS 2024Das bedeutet, dass ECLASS Release15.0 bereits alle notwendigen Strukturenund Merkmale für den DigitalenBatteriepass zur Verfügung stellt.Ab 2027 wird der Batteriepass alserster Digitaler Produktpass inder EU verpflichtend für IndustrieundPkw-Akkus.Produktinformationenentsprechend der EUVerordnung „DeforestationRegulation“Um der weltweiten Abholzungund Waldschädigung entgegenzuwirken,müssen Agrarrohstoffeab Ende 2024 einen Nachweistragen, dass sie ohne Entwaldungund Waldbeschädigung produziertwurden. Von der EU DeforestationRegulation (EUDR) sind neben Holzauch Soja, Kakao, Kaffee, Rinderund Kautschuk sowie daraus abgeleiteteProdukte wie Möbel undDichtungen betroffen.Die ECLASS Environmental FootprintWorking Group hat die entsprechendenStrukturen als Standardaspekt„Materialdeklaration“ für die inder EU-Verordnung geforderten Informationenbereits in den ECLASSStandard integriert, so dass dieseden Anwendern ab ECLASS Release15.0 zur Verfügung stehen. Der neueStandardaspekt „Materialdeklaration“enthält neben den Produktinformationengemäß EU-Verordnungauch Informationen für Produktemit kritischen Inhaltsstoffen.Neue Inhalte inzahlreichen weiterenSachgebietenSchon während der Entwicklungsphasevon ECLASS Release 15.0wurden signifikante inhaltliche Verbesserungenüber mehrere Sachgebietehinweg deutlich. Hier sindeinige Highlights:• Sachgebiet 21 „Werkzeug, Betriebsausstattung“• Sachgebiet 23 „Maschinenelement,Befestigung, Beschlag“• Sachgebiet 27 „Elektro-,Automatisierungs- undProzessleittechnik“• Sachgebiet 34 „Medizinprodukt“• Sachgebiet 36 „Maschine,Apparat“• Restrukturierung von Klassenund Ergänzung von Merkmalenfür Industrieroboter 27-38-01Wer „macht“ denECLASS Standard?ECLASS ist ein offener Standard,der stetig weiterentwickelt wird, umneue Inhalte zu integrieren oderauf Marktveränderungen zu reagieren.Der ECLASS Standard ist dahernie „fertig“. - Aber wer „macht“ denStandard? Wer entwickelt und entscheidet,was in einem neuen Releaseveröffentlicht wird?Der Verein besteht aus internationalenUnternehmen und Verbänden,die ihre Unternehmensvertreter zurStandardisierung entsenden. Darüberhinaus engagieren sich zahlreicheExperten aus Produktentwicklung,Industrie und Handel, die sichaktiv – zum Beispiel durch das Einreichenvon Change Requests – ander Weiterentwicklung des ECLASSStandards beteiligen. [...]WEITERLESEN »Text und Bild: © ECLASS e.V.Wirtschaft Kompakt11
Laden...
Laden...