Aufrufe
vor 6 Monaten

B2B-Fachmagazin zur SPS 2024

  • Text
  • Sps nürnberg
  • Automatisierungstechnik
  • Wirtschaft kompakt
  • Industrie 4 0
  • Digitale transformation
  • Industrielles iot
  • Smart production
  • Industrieautomation
  • Robotik
  • Fabrik der zukunft
  • Digitalisierung
  • Produktionstechnologie
  • Industrielle anwendungen
  • Industrietrends
  • Maschinenbau
  • Technologieinnovation
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen das B2B-Fachmagazin zur SPS 2024 präsentieren zu dürfen! Vom 12. bis 14. November 2024 findet in Nürnberg die führende Fachmesse für industrielle Automatisierung statt, und wir begleiten Sie mit exklusiven Einblicken und praktischen Tipps für Ihr Business. Unser Magazin bietet Ihnen eine umfassende Berichterstattung über die aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen Automatisierungstechnik, industrielle IoT-Lösungen und digitale Transformation sowie Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen und zahlreiche Produktneuheiten. Als Leserinnen und Leser profitieren Sie von unserem breiten Themenspektrum und erhalten wertvolle Anregungen und Inspirationen für Ihre eigene Geschäftsentwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine fundierte, praxisorientierte Berichterstattung und bieten Ihnen somit einen echten Mehrwert. Freuen Sie sich auf spannende Themen von Branchenexperten und tauchen Sie ein in die Welt der SPS 2024! Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von unserem Magazin inspirieren! Herzliche Grüße Ihr Wirtschaft Kompakt-Team

SPS 2024Von Start-ups zu

SPS 2024Von Start-ups zu Key PlayernGebündelte Innovationskraft auf der SPS 2024Bild: © Mesago Messe Frankfurt GmbH / Arturo RivasDie SPS – Smart Production Solutions als traditionellesAutomatisierungshighlight zumJahresende findet in diesem Jahr vom 12. –14.11.2024 in Nürnberg statt. Diese internationaleErfolgsplattform wird von Interessenten und Ausstellernaus aller Welt seit mehr als drei Jahrzehntenfrequentiert. Und auch in diesem Jahr gibt esallen Grund für einen Wiederholungsauftritt.Als Taktgeber der Automatisierungsbranche informiertdie SPS drei Tage lang über neueste Produkte,Lösungen und Innovationen und lässt das Publikumtief in die sich rasant entwickelnde Welt der Automatisierungeintauchen. Rund 1.200 Unternehmen derBranche sind in insgesamt 16 Messehallen auf einerFläche von 125.000 m² vertreten. Mit dabei sind wiederdie internationalen Key Player der Automatisierungwie die Bosch Rexroth AG, Siemens AG, Festo SE & Co.KG, Sick AG, BECKHOFF Automation GmbH & Co. KG,Baumüller Nürnberg GmbH oder Pilz GmbH, um nureinige wenige zu nennen. Die Messe zieht aber auchzahlreiche Newcomer an, die sich erstmals auf der SPSpräsentieren.Und auch in diesem Jahr ist die SPS für viele Ausstellerunverzichtbar. Steffen Winkler, CSO der Business UnitAutomation der Bosch Rexroth AG und Vorsitzenderdes Ausstellerbeirats der SPS, erklärt seinen Beweggrund:“Die SPS 2023 war für Bosch Rexroth ein voller Erfolgmit einem beeindruckenden Besucherzuwachs vonüber 40 %. Für uns und unsere ctrlX OS Ökosystem-Partner ist die SPS die wichtigste Messe weltweit. Auch2024 werden wir wieder mit einer Vielzahl von Neuheitenrund um ctrlX AUTOMATION, ctrlX OS und ctrlXWorld vertreten sein. Wir freuen uns darauf, die neuestenInnovationen und Entwicklungen unserer Plattformzu präsentieren und gemeinsam mit unserenPartnern die Zukunft der Automatisierungstechnik zugestalten.”SPS – das Must-be Event der BrancheLaut der Ergebnisse der Vorjahresveranstaltungstammten von insgesamt 50.081 Besuchern 13.851 ausdem Ausland, was einem Anteil von 28 % entspricht.4 Wirtschaft Kompakt

SPS 2024Aufgrund des breit gefächerten Angebotsder Automatisierungsanbieter und ihresausgeprägten fachlichen Charakters wirddie SPS vielfach als ein Must-be Event betitelt:Robert Wilschrey, Leiter Fachgruppe Batteriebei der EDAG Production SolutionsGmbH & Co. KG. fasst seine Eindrücke alsBesucher in wenigen Worten zusammen:„SPS - Smart Production Solutions 2023, einName, ein Programm. DIE Leitmesse fürProduktionslösungen in Europa.“Karl Cichon, Business Development ManagerOptoelektronik Beck GmbH & Co.,ist ebenso vom Highlight der Automatisierungsbrancheüberzeugt: „Die Messe SPSist eine der wichtigsten Messen für michund das Unternehmen. Ich kann hier vielemeiner Partner auf einmal treffen, wertvollepersönliche Beziehungen pflegen, Kontakteknüpfen und mich über Produktneuheitenund Markttrends informieren.“Produktvorstellungen und Live-DemonstrationenBild: © Mesago Messe Frankfurt GmbH / Arturo RivasAuf insgesamt vier Messeforen in den Hallen1, 3, 6 und 8 können sich Besucher aus allerWelt über die neuesten Trends und Produkteinformieren, Fachbeiträge und Podiumsdiskussionenverfolgen sowie Live-Demonstrationenerleben. Das Programm der TechnologyStage, das Forum in Halle 3, bespielt vonden beiden Verbänden VDMA und ZVEI, wirdzusätzlich live über die digitale Ergänzung„SPS on air“ ausgestrahlt und ist in den SprachenDeutsch und Englisch verfügbar. DieSchwerpunktthemen 2024 sind:• Digitale Transformation• Industrielle Kommunikation• Safety & security• Datenräume• Datengesteuerte und intelligente Konzeptezur Steuerung und Visualisierung• Sensorinnovationen• Drives• Nachhaltigkeit• KI in der AutomationBild: © Mesago Messe Frankfurt GmbH / Arturo RivasWirtschaft Kompakt5

Sps nürnberg Automatisierungstechnik Wirtschaft kompakt Industrie 4 0 Digitale transformation Industrielles iot Smart production Industrieautomation Robotik Fabrik der zukunft Digitalisierung Produktionstechnologie Industrielle anwendungen Industrietrends Maschinenbau Technologieinnovation