Aufrufe
vor 6 Monaten

B2B-Fachmagazin zur SPS 2024

  • Text
  • Sps nürnberg
  • Automatisierungstechnik
  • Wirtschaft kompakt
  • Industrie 4 0
  • Digitale transformation
  • Industrielles iot
  • Smart production
  • Industrieautomation
  • Robotik
  • Fabrik der zukunft
  • Digitalisierung
  • Produktionstechnologie
  • Industrielle anwendungen
  • Industrietrends
  • Maschinenbau
  • Technologieinnovation
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen das B2B-Fachmagazin zur SPS 2024 präsentieren zu dürfen! Vom 12. bis 14. November 2024 findet in Nürnberg die führende Fachmesse für industrielle Automatisierung statt, und wir begleiten Sie mit exklusiven Einblicken und praktischen Tipps für Ihr Business. Unser Magazin bietet Ihnen eine umfassende Berichterstattung über die aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen Automatisierungstechnik, industrielle IoT-Lösungen und digitale Transformation sowie Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen und zahlreiche Produktneuheiten. Als Leserinnen und Leser profitieren Sie von unserem breiten Themenspektrum und erhalten wertvolle Anregungen und Inspirationen für Ihre eigene Geschäftsentwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine fundierte, praxisorientierte Berichterstattung und bieten Ihnen somit einen echten Mehrwert. Freuen Sie sich auf spannende Themen von Branchenexperten und tauchen Sie ein in die Welt der SPS 2024! Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von unserem Magazin inspirieren! Herzliche Grüße Ihr Wirtschaft Kompakt-Team

SPS 2024Bild: ©

SPS 2024Bild: © Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA)Durchgängiger Datenfluss überden gesamten LebenszyklusIDTA zeigt auf SPS in Nürnberg wie es geht!Neues Serviceportal fürValidierung undVerwaltung von AASergänzt StandardisierungsaktivitätenDie Industrial Digital Twin Associatione.V. (IDTA) informiert vom12. bis 14. November 2024 auf derFachmesse SPS – Smart ProductionSolutions in Nürnberg über aktuelleThemen zum Digitalen Zwillingbasierend auf der Verwaltungsschale(engl. Asset AdministrationShell, kurz AAS). Besucher findenin Halle 5, Stand 358 Auskunftzum Standard der AAS, wie denSpezifikationen und Teilmodellen,sowie individuelle Lösungen fürverschiedene Anwendungsbereicheund erhalten einen Einblick inden Prototyp des IDTA-Portals, dasNutzern mit der Validierung vonImplementierungen und einemRepository für Teilmodell-Templateseinen nahtlosen und interoperablenDatenfluss ermöglicht.Der IDTA-Stand bildet damit aufder Messe die zentrale Anlaufstellefür alle Themen rund um die Verwaltungsschale– als Home of theAAS. Der Besuch am IDTA-Stand istsomit für alle ein Muss, die effizientund konsistent Informationenüber den gesamten Lebenszyklusihrer Komponente, Maschine, Anlageoder ganzen Fabrik sicherstellenwollen.Die IDTA präsentiert auf der SPSden Prototyp des IDTA-Portals, dasNutzern durchgängige Abläufe fürden interoperablen Datenaustauschverspricht. Mit dem Service zur AAS-Validierung testen Anwender dieKonformität ihrer AAS und der zugehörigenSchnittstelle mit den IDTA-Standards. Auf diese Weise wird diestandardgerechte Implementierunggarantiert und reibungsloser Datenflussgewährleistet. Daneben bietetdas Portal eine Übersicht aller verfügbarenSubmodel Templates, diemit den bereitgestellten Schnittstellenautomatisierten Zugriff auf alleverfügbaren IDTA-Teilmodelle derAAS ermöglichen und damit immerauf dem neusten Stand halten.8 Wirtschaft Kompakt

SPS 2024AnzeigeIm Rahmen der Initiative Manufacturing-X (MX) unterstütztIDTA im Projekt DAVID die digitale Interoperabilitätauf Basis der AAS, die die technologische undsemantische Interoperabilität der MX-Projekte inhaltlichund methodisch stützt. Zusammen mit weiterenProjektpartnern gibt IDTA auf der SPS Einblicke inden Aufbau eines offenen Datenökosystems sowieder Schritte zur technologischen und semantischenStandardisierung. Eines der Projektziele ist die Entwicklungeines KMU-Adapters, um KMU für den Datenraumder Industrie 4.0 anschlussfähig zu machen.Der Business-Newsletterfür Ihre BrancheEin Demonstrator, entwickelt von EPLAN in Zusammenarbeitmit weiteren IDTA-Mitgliedern, zeigt amIDTA-Stand, wie durch den Einsatz der AAS Datenaus dem Engineering von Schaltschränken oder Maschinenverwaltet werden. Bereits vorliegende Datender Komponentenhersteller Bosch Rexroth, Festo,HARTING, Mitsubishi Electric, Lenze, Phoenix Contact,Siemens oder WAGO werden standardisiert in dieSoftware von EPLAN integriert. Konkret werden Informationenzu Komponenten für die Elektrokonstruktioneiner Maschine in EPLAN von den Komponentenherstellernals AAS abgefragt und dem Konstrukteurbereitgestellt. Daten eines auf dieser Basis entstandenenEngineering-Projekts können über den AAS-REST-API Standard auch in weiteren Softwaretoolsgenutzt werden.Live am Stand in Halle 5 präsentieren die acht MitausstellerCADENAS, Class.Ing, Hochschule für Technikund Wirtschaft Berlin, M&M Software, Neoception,objective partner, Siemens und Xitaso ihre individuellenAAS-Lösungen und wie sie auf die Anforderungenaus der industriellen Praxis reagieren.Exklusive Einblickeund Trends fürIhren ErfolgBleiben Sie stets informiert mit demBusiness-Newsletter von WirtschaftKompakt. Erfahren Sie mehr über spannendeThemen, Analysen und Entwicklungenaus Ihrer Branche. EntdeckenSie innovative Ideen, die den Fokus aufwirtschaftliche Aspekte legen, wie Markttrends,Geschäftsstrategien und branchenübergreifendeLösungen.Melden Sie sich jetzt an und bleibenSie einen Schritt voraus.www.wirtschaft-kompakt.deZahlreiche weitere Aussteller auf der SPS zeigen denstandardisierten Digitalen Zwilling in der industriellenImplementierung. Der AAS-Guide der IDTA führtzu 34 Exponaten, die verschiedenste Tools und Applikationenaufzeigen und die Industriereife der AASdemonstrieren. Der AAS-Guide wird in gedruckterForm am Stand der IDTA ausgegeben und ist vorabdigital verfügbar. Daneben informieren und diskutierenExperten in zahlreichen Vorträgen über den DigitalenZwilling und die AAS. Der AAS-Guide gibt einenkompakten Überblick zu den themenbezogenen Terminen.Text: © Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA)Wirtschaft Kompakt9

Sps nürnberg Automatisierungstechnik Wirtschaft kompakt Industrie 4 0 Digitale transformation Industrielles iot Smart production Industrieautomation Robotik Fabrik der zukunft Digitalisierung Produktionstechnologie Industrielle anwendungen Industrietrends Maschinenbau Technologieinnovation